Entsorgung
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Diese Hinweise richten sich an private Haushalte wie Deinen. Bitte beachte sie im Sinne einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten und Deiner eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektroaltgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG
Du darfst Altgeräte nicht über den Hausmüll oder den unsortierten Siedlungsabfall entsorgen. Stattdessen musst Du sie über offizielle Sammel- oder Rückgabestellen getrennt erfassen lassen.
Bitte entferne vor der Abgabe Batterien, Akkus und Leuchtmittel, wenn sie ohne Zerstörung entnommen werden können – es sei denn, das Gerät wird im Rahmen einer Wiederverwendung entsprechend vorbereitet und getrennt erfasst.
Das Symbol für eine getrennte Sammlung zeigt eine durchgestrichene Mülltonne auf Rädern. Es weist Dich darauf hin, dass das Gerät separat vom Hausmüll entsorgt werden muss.
2. Rückgabe von Altgeräten – Deine Möglichkeiten
Als Endnutzer hast Du folgende Möglichkeiten zur Rückgabe:
Kann ich mein Altgerät bei s.luce® abgeben?
Ja! Kleingeräte bis 25 cm Außenlänge nehmen wir kostenlos zurück. Für größere Geräte bieten wir ebenfalls eine kostenfreie Rücknahme an, wenn Du ein vergleichbares neues Gerät bei uns kaufst.
Ich habe das Gerät nicht bei s.luce® gekauft – darf ich es trotzdem abgeben?
Ja! Alle Kleingeräte bis 25 cm nehmen wir auch dann kostenlos zurück, wenn Du sie woanders gekauft hast.
Euer Geschäft ist nicht in meiner Nähe. Wo kann ich mein Gerät abgeben?
Du findest eine Rückgabestelle in Deiner Nähe unter www.take-e-back.de.
Ich finde keine Sammelstelle in meiner Umgebung – was tun?
Gib uns einfach Deinen ungefähren Standort durch. Wir finden eine Lösung für Dich.
Ich möchte meinen Standort nicht mitteilen. Wie kann ich mein Gerät dann zurückgeben?
Damit wir Dir eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Nähe anbieten können, benötigen wir Deinen Standort. Ohne diese Info ist eine gezielte Lösung leider nicht möglich.
Kann ich Euch mein Altgerät zuschicken und eine Versandmarke erhalten?
Der Versand gebrauchter Elektrogeräte kann riskant sein (z. B. Brandgefahr). Auch Behörden und Umweltorganisationen raten davon ab. Zudem verursacht der Versand zusätzliche Verpackungsabfälle. Aus diesem Grund setzen wir auf ein stetig wachsendes Netz stationärer Sammelstellen. Wenn Du uns Deinen Standort mitteilst, helfen wir Dir weiter.
Warum kann ich mein Altgerät nicht überall im s.luce®-Netz zurückgeben?
Das Gesetz schreibt Onlinehändlern mit mehr als 400 m² Lagerfläche vor, eigene Rücknahmenetze in zumutbarer Entfernung zum Kunden anzubieten. Daher haben sich verschiedene Händler zusammengeschlossen. Du kannst Dein Gerät aber jederzeit bei offiziellen Sammelstellen wie www.take-e-back.de oder bei kommunalen Entsorgern abgeben. Und: Wenn Du keine Rückgabemöglichkeit findest, organisieren wir eine Lösung für Dich.
3. Datenschutz-Hinweis
Viele Altgeräte wie PCs oder Smartphones enthalten persönliche Daten. Achte darauf, dass diese nicht in falsche Hände geraten.
Du bist selbst dafür verantwortlich, Deine persönlichen Daten vor der Abgabe vom Gerät zu löschen.